
FUßBALL IST SOLIDARITÄT.
Genau jetzt!
1
Fußball ist nicht Mann oder Frau
Laut offiziellen Zahlen des DFB registrieren sich vermehrt reine Frauenmannschaften beim Fußballbund. Auch die Aufmerksamkeit, die der Frauenfußball in den vergangenen Jahren erfährt, nimmt stetig zu.
2
Fußball ist nicht schwarz oder weiß
Fußball ist eine weltweit praktizierte Sportart, die es Woche für Woche schafft Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen zu bringen. Auch in den Vereinen und auf dem Bolzplatz um die Ecke treffen sich Menschen jeglicher Herkunft und Hautfarbe und spielen friedlich gemeinsam Fußball.
[Quelle]*
3
Fußball ist nicht jung oder alt
Der Fußball begeistert seit Generationen die Menschen und macht dabei auch vor dem Alter keinen Halt. Es entwickeln sich auf der ganzen Welt seniorenfreundliche Fußballgemeinschaften, die sich beispielsweise zum "walking football", einer seniorengerechten Art des Fußballspiels, treffen.
[Quelle]*
4
Fußball ist nicht arm oder reich
Viele Menschen verbinden den Fußball intuitiv mit riesigen Stadien, großen Vereinen und pompösen Fußballweltmeisterschaften. Aber Fußball ist viel mehr als das. Fußball durchzieht alle gesellschaftlichen Schichten. Der Erfolg von Projekten wie dem Mitternachtssportangebot zeigen deutlich, dass auch weniger privilegierte Gesellschaftsschichten Interesse am Sport, insbesondere am Fußball, haben.
[Quelle]*
5
Fußball ist solidarität
Auch in diesen für uns alle schweren und ungewohnten Zeiten ist es wichtig sich mit seinen Mitmenschen zu solidarisieren und ihnen zu helfen. Das bezieht sich sowohl auf den Fußball und die Vereine, als auch auf ein solidarisches und menschliches Verhalten im Alltag. Fußballfans helfen in diesen Zeiten nicht nur ihren Vereinen, sondern sie engagieren sich auch sozial für ihre Mitmenschen. Dafür wollen wir uns aussprechen.
Football for tolerance.
